Chemin de Schengen

Perl – Metz – Toul – Langres

In Toul oder bei Toul zweigt die Strecke nach Vézelay ab.

zuständige Jakobusorganisation ist

Les amis de Saint-Jacques-de-Compostelle-région Lorraine

weiter geht es von Langres bis Cluny auf dem Chemin de Bourgogne oder besser Chemins de Bourgogne oder noch genauer Chemin des Allemands

Für den Sommer 2019 haben wir uns die Strecke von Liverdun bis Langres vorgenommen. In meiner Liste stehen folgende Etappen:

Liverdun bis Toul ca. 25 km
Toul bis Chalaines ca. 19 km
Chalaines bis Greux ca. 20 km
Greux bis Rouvres la Chétive ca. 23 km
Rouvres la Chétive  bis Contrexville ca. 21 km
Conrexville bis Aureil-Maison ca. 23 km
Aureil-Maison bis Les Granges du Val ca. 25 km
Les Granges du Val bis Varennes sur Amance ca. 10 km
Varennes sur Amance bis Orbigny au Val ca. 23 km
Orbigny au Val bis Langres ca. 10 km

insgesamt sind das ca. 200 Kilometer, die wir uns in 11 Tagen vorgenommen haben. Das bedeutet, wir haben einen Tag Pause irgendwo zwischendurch oder wir können eine Etappe halbieren.

Mein blog auf Blogspot

 

Heidenstraße

Die Heidenstraße von Leipzig über Korbach  – Winterberg – Meinzerhagen – Marienheide – Köln

Bei Grevenbrück trifft die Strecke auf den Jakobsweg, der aus Paderborn kommt. Diese Strecke wird auch Heerweg genannt.

 

Der Elisabethpfad hat inzwischen auch einen Abzweig zur Heidenstrasse.

siehe dazu www.heidenstrasse.de

zuständig ist der lwl.

Mit unserem Pilgerstammtisch Rothaargebirge haben wir inzwischen folgende Teilstrecken ausprobiert:

  • Elkeringhausen bis Winterberg als Rundweg (Busanbindung wäre auch möglich)
  • Winterberg bis Ohlenbach als Rundweg
  • Oberkirchen bis Schmallenberg mit Bus zurück
  • Schmallenberg bis Wormbach ist am kommenden Wochenende dran – als Rundweg

Der Jakobsweg im Sauerland gefällt uns sehr gut, na ja das liegt wohl hauptsächlich am Sauerland. Die Beschilderung der Strecke hat der sauerländischen Gebirgsverein übernommen. Da der SGV aber nur in NRW zuständig ist, fehlt die Beschilderung auf hessischem Gebiet. Dort endet auch für uns die Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz, die Busverbindungen zwischen Winterberg und Korbach sind äußerst gewöhnungsbedürftig.

Der Braunschweiger Jakobsweg kreuzt einen Jakobsweg in Höxter, der nach Frankfurt a.M. führt. Dieser wiederum hat zwischen Wolfhagen und Naumburg Anschluss an unsere Strecke nach Korbach. Ab dort sind folgende Dörfer auf unserer Strecke, allerdings sind gps-Daten sinnvoll:

Die von mir noch nicht recherchierte Strecke mit dem Anschluss ab Höxter beinhaltet folgende Dörfer:

Eine Wegbeschreibung als pdf: von Höxter bis Korbach https://drive.google.com/file/d/1nB3Hjv5okUVp9TujoOx3lP_fjAVw0WFr/view?usp=sharing

und die Wegbeschreibung von Korbach bis Elspe https://drive.google.com/file/d/1QDXM2WxSVpd0IOtAvxWxbIaO2d0xajeu/view?usp=sharing

  • Höxter 
  • Boffzen 
  • Fürstenberg 
  • Wehrden 
  • Derental 
  • Bad Karlshafen 
  • Würgassen 
  • Jakobsberg, Haarbrück und Klus Eddesen 
  • Borgentreich 
  • Lütgeneder 
  • Dössel 
  • Warburg
  • Volkmarsen
  • Viesebeck
  • Wolfhagen
  • Bründersen (Abzweig vom Elisabethpfad)
  • Ippinghausen
  • Freienhagen
  • Höringhausen
  • Strothe
  • Korbach

Die Etappen, Dörfer und Städte unterwegs (ab Korbach)

  • Korbach – DJH
  • Goldhausen
  • Nieder-Schleidern
  • Oberschledorn
  • Küstelberg Herberge privat
  • Winterberg Herberge privat
  • Altastenberg Herberge privat
  • Ohlenbach
  • Westfeld
  • Oberkirchen
  • Winkhausen
  • Gleidorf
  • Schmallenberg
  • Wormach
  • Felbecke
  • Selkentrop
  • Werntrop
  • Bracht
  • Brenschede
  • Oberelspe
  • Elspe

ab hier gemeinsam mit der Heerstraße

  • Elspe
  • Niederhelden
  • Helden
  • Attendorn
  • Neu-Listemohl
  • Petersburg
  • Listerscheid
  • Alkinghausen
  • Grotewiese
  • Mühlhofe
  • Haumohe
  • Spädinghausen
  • Valbert
  • Nordhellen
  • Scherl
  • Meinerzhagen
  • Griemeringhausen
  • Singem
  • Marienheide
  • Grunewald
  • Scheel
  • Frielingsdorf
  • Lindlar
  • Kemmerich
  • Vellingen
  • Hohkeppel
  • Untereschbach
  • Köln

Die Route wurde durch die ehrenamtlich arbeitende Projektgruppe
Heidenstraße unter der Federführung von Annemarie und Herbert
Schmoranzer erforscht und publiziert: H. Schmoranzer/A. Schmoranzer u.a., Wandern und Pilgern auf der Heidenstraße: Bände 1–3,
Nachdruck/Faksimilie im WOLL-Verlag (Schmallenberg 2022), (ISBN
Bd. 1: 978-3-948496-51-7, Bd. 2: 978-3-948496-52-4, Bd. 3: 978-
3-948496-53-1). Die Altertumskommission für Westfalen betreut die Strecke seit 2019.
Weiterführende Informationen zur Heidenstraße finden
Sie hier: https://www.jakobspilger.lwl.org/de/routen/
heidenstrasse/

Westfälischer Jakobsweg von Dortmund nach Aachen

Westfälischer Jakobsweg von Dortmund nach Aachen (Aix-la-Chapelle)

  1. Dortmund – Düsseldorf – Aachen (Aix-la-Chapelle)
  2. Dortmund – Dorstfeld – Lütgendortmund Holte – Harpen- Kornharpen –  Bochum 23 km
  3. Bochum Höntrop – Freisenbruch – Steele – Essen-Werden  25 km
  4. Essen-Werden – Kettwig – Hösel – Ratingen 19 km (Wegvariante von Hösel über Homberg nach Ratingen)
  5. Ratingen – Mörsenbroich – Düsseldorf – Hamm –  Neuss 21 km
  6. Neuss – Selikum – Eppinghoven – Hülchrath – Langwaden – Grevenbroich 20 km
  7. Grevenbroich – Elsen – Gustorf – Gindorf – Frimmersdorf – Alt-Kaster – Kaster 14 km
  8. Kaster – Titz – Mersch – Jülich 25 km
  9. Jülich – Bourheim – Aldenhoven – Niedermerz – Warden – Kinzweiler – St. Jöris – Broichweiden – Weiden – Aachen 34 km

Zuständig ist die Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft in Aachen e.V.

 

 

 

Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft e.V. in Aachen

Westfälischer Jakobsweg Osnabrück Wuppertal-Beyenburg

Waymarked Trails auf openstreetmap

LINKSAMMLUNG auf Google sites

Osnabrück bis Lengerich 27´,1 km
Lengerich bis Landbergen 14,2 km
Landbergen bis Münster 31,7 km
Münster bis Rinkerode 17,2 km
Rinkerode bis Herbern 16 km
Herbern bis Werne 11,8 km
Werne bis Lünen 15 km
Lünen bis Dortmund 16,2 km
(Abzweig Richtung Aachen)

Fotos von Dortmund bis  Wuppertal bzw. Remscheid

Ab Haspe gibt es eine Alternative über Breckerfeld Richtung Wermelskirchen, die wesentlich schöner ist, als die beschriebene Strecke im Buch.

Dortmund bis Herdecke25,2 km
Herdecke bis Grevelsberg  21,2 km
Grevelsberg bis Wupperthal-Beyenburg 13,5 km

warum auch immer gehört die Strecke zwischen Wuppertal und Köln zu einem anderen Wegabschnitt, der aber nicht mehr beim lwl Westfalen Lippe aufgeführt ist. Deshalb bekommen die nächsten zwei Etappen bis Köln einen eigenen Eintrag.

Betreuende Organisation ist die Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft e.V. gemeinsam mit der Altertumskommission Westfalen-Lippe, welche die Wegbeschreibungen veröffentlicht.

Anschlussstrecke ist dann der

westfälischer Jakobsweg Wuppertal bis Köln

[powr-hit-counter id=a2edc8ac_1518128651664]

Eifel-Camino

Der Eifel-Camino hat Anschluss an den linksrheinischen Jakobsweg

Andernach-Namedy bis Kruft 19, km
Kruft bis Mayen 14,7 km
Mayen bis Kaieresch 19,3 km
Kaiseresch bis Lutzerath 20,1 km
Lutzerath bis Wittlich 28,9 km
Wittlich bis Klüsserath 20,4 km
Klüsserath bis Schweich 14,1 km
Schweich bis Trier 21,6 km

Gesamtkilometer 158,1

siehe http://www.eifelcamino.de/

 

Wir selber sind den Eifelcamino noch nicht gelaufen, dieser steht immer noch auf unserer Warteliste. Bisher hatten wir erst den Mosel-Camino und die Via Coloniensis, die beide auch durch die Eifel führen. Außerdem ist dort auch der Eifelsteig zu finden, der einen ähnlichen Streckenverlauf wie der Jakobsweg Aachen bis Trier hat. Verglichen habe ich die beiden Strecken aber noch nicht.