EUROPA COMPOSTELA 2010

Solidaires de la Terre et des Hommes – Lasst und mit der Erde und den Menschen solidarisch sein

Die Heiligen Jahre in Compostela ziehen besonders viele Jakobspilger an und sind Anlaß für besondere Aktionen. Die Dachorganisation der französischen Jakobspilger Féderation Française des Associations de Chemins de Saint Jacques de Compostelle FFAC begann mit dem Staffelpilgern und regte andere europäische „EUROPA COMPOSTELA 2010“ weiterlesen

Sternenweg

Oft vermischen sich die Legenden vom Jakobsweg mit der Zeit von Karl dem Großen, welche vor der eigentlichen Pilgerbewegung liegt. Demnach vernahm Karl einen merkwürdigen Traum. Ihm erschien der Heilige Jakobus im Traum und er erhielt den Auftrag, den Sternen am Firmament zu folgen und den Kampf gegen die Mauren aufzunehmen. „Der Weg der Sterne, den du am Himmel gesehen hast zeigt dir, daß du mit deinem großen Heer bis Galizien ziehen mußt, um die treulosen Heiden zu bekämpfen und den Weg zu mir und meinem Land zu befreien.“

Die Geschichte erklärt, warum man den Jakobsweg bis heute Sternenweg nennt. die Pilgertradition, kleine Kreuze aus Zweigen auf dem Ab Saint-Jean-Pied-de-Port erreichbaren Pyrenäenpass Ibañeta zu hinterlassen, gründet sich ebenfalls auf Karl den Großen.

Auch die Deutsche St. Jakobusgesellschaft e.V. in Aachen hat ihre Mitgliederzeitschrift deshalb „Sternenweg“ getauft.

Weiter geht es mit Roland

 

Roland

Er steht im Mittelpunkt zahlreicher Geschichten. In Hendaye am Küstenweg sahen die Pilger zwei Felsformationen „Deux Jumeaux“ – zwei Zwillingsblöcke am Strand und gemäß der Überlieferung hatte Roland sie mit einem Steinwurf zertrümmert.

Nach der tragischen Schlacht im Jahr 778 soll er in einen tödlichen Hinterhalt aus spanischer Seite gekommen und an einem Abhang begraben worden sein. Dort steht heute das Kloster Roncesvalles.

Weiter geht es mit den Anfängen der Pilgerbewegung

[powr-hit-counter id=16ce63de_1518128127474]

Bremer Stadtmusikanten auf der Via Baltica

Gedicht von Manfred Hausmann

Ein Esel, schwach und hochbetagt,
ein Hund, von Atemnot geplagt,
ein Katzentier mit stumpfen Zahn
und ein dem Topf entwichner Hahn,
die trafen sich von ungefähr,
und rieten hin und rieten her,
was sie wohl unternähmen,
dass sie zu Nahrung kämen.

Ich, Esel, kann die Leute schlagen;
Ja plonga plonga plomm.
Ich, Hund, will’s mit der Pauke wagen;
Rabau, rabau, rabomm.
Ich, Katze, kann den Bogen führen:
Miau, miau, mihie.
Ich, Hahn, will mit Gesang mich rühmen:
Kokürikürikie.

So kamen sie denn überein
sie wollten Musikanten sein
und könnten’s wohl auf Erden
zuerst in Bremen werden.
Ja plonga plonga plomm
Rabau rabau rabomm
Miau miau mihie
Kokürikürikie.

Die Sonne sank, der Wind ging kalt.
Sie zogen durch den dunklen Wald.
Da fanden sie ein Räuberhaus.
Das Lich schien in die Nacht hinaus.
Der Esel, durchs Fenster sah,
Wusst anfangs nicht, wie ihm geschah:
Ihr Kinder und ihr Leute
was winkt uns da für fette Beute!
Den Fuß er leis ans Fenster stellte,
ja plonga plonga plomm,
der Hund auf seinen Rücken schnellte
rabau rabau rabomm,
und auf den Hund die Katze wieder,
miau miau mihie,
zuoberst ließ der Hahn sich nieder,
kokürikürikie.
Das Räubervolk zu Tische saß
man schrie und lachte, trank und ass.

Und plötzlich brach durchs Fenster
der Sturm der Nachtgespenster:
Ja plonga plonga plomm.
Rabau, rabau, rabomm.
Miau, miau, mihie.
Kokürikürikie.

So gräßlich waren Bild und Ton,
daß die Kumpane jäh entflohn.
Statt ihrer schmausten nun die vier,
bezogen dann ihr Schlafquartier.
Ein Räuber doch mit schiefem Blick
schlich mitternachts ins Haus zurück,
um heimlich zu ergründen
wie denn die Dinge stünden.

Mit eins war sein Gesicht zerrissen,
miau miau mihie,
sein linkes Bein mit eins zerbissen
rabau rabau rabomm,
sein Leib getroffen von den Hufen
ja plonga plonga plomm,
sein Herz erschreckt von wilden Rufen,
kokürikürikie.

Er lief und lief durchs Dickicht quer,
als käm der Teufel hinterher.
Da gab es bei den Tieren
ein großes Jublilieren:
Ja plonga plogna plomm
Rabau rabau rabomm
Miau miau mihie
Kokürikürikie.